Herzlich wurde ich an der Sanitätsakademie in München empfangen und manchmal schien es mir so, als hätte ich den Soldatenberuf nie aufgegeben.
Was sofort auffällt, ist der hohe Anteil an weiblichen Soldaten, die hier wie ihre männlichen Kameraden militärisch aus- und weitergebildet werden, bevor sie in die Truppe zurückkehren oder sich weiter im zivilen Umfeld bspw. zum Rettungssanitäter, Intensivkrankenpfleger oder zum anästhesietechnischen Assistenten qualifizieren.
Die Motivation scheint gut, die Stimmung auch. Es herrscht äußerlich eine überaus ordentliche Disziplin, was man beim Grüßen bemerkt.
In Gesprächen mit den Offizieren hört man die Sorge eines drohenden Krieges in Europa heraus. Die Bündnis- und Landesverteidigung gerät wieder zunehmend in den Blickpunkt bei Planung und Ausbildung. Die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht wird dabei allgemein durch diesen Personenkreis befürwortet.
Uwe-Gunther Schulze
Oberstleutnant der Reserve
München