Trump gewinnt die Wahlen zur amerikanischen Präsidentschaft und fast gleichzeitig implodiert die Ampelregierung in Deutschland.
Schlagartig werden Stimmen zur sofortigen Neuwahl laut. Aber, der Kanzler zögert.
Aus der Wirtschaft kommen schlechte Zahlen. Früher hat man dies Nullwachstum genannt, um das Bild zu beschönigen. In den Lettern liest man tagtäglich nur Hiobsbotschaften über bevorstehende Insolvenzen und massivem Arbeitsplatzabbau.
Die fetten Jahre sind vorbei. Vielleicht haben sich viele – die Unternehmen, die Politik, auch unsere gesamte Gesellschaft – auf den geschaffenen Wohlstand ausgeruht und gedacht, alles geht so weiter.
Mitnichten. Alles ist immerfort in Bewegung.
Der Krieg in Europa dauert an und verschlingt Unmengen an Geldern und an Menschenleben. Amerika wird sich mit Trump verstärkt um seine inländische Wirtschaft kümmern und die durch Zölle schützen. Der außenpolitische Fokus wird sich weiter auf den Giganten China richten. Europa gerät aus dem Blick- und Schutzfeld.
Was bleibt?
Wir werden sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen müssen, als zuvor gedacht um beispielsweise die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr weiter zu stärken, um neue Konjunkturanreize zu schaffen, dabei die Infrastruktur zu sanieren und um auch den Herausforderungen des demografischen Wandels nachhaltig gerecht zu werden.
Im März wird gewählt. Europa wartet auf eine stabile deutsche Regierung, denn wenn Deutschland am Ende ist, dann ist Europa am Ende. Und die freie westliche Welt, so wie wir sie heute kennen, wird es dann so nicht mehr geben.
Unsere Demokratie ist stark. Unsere Wirtschaft auch.
Wir schaffen das!
Uwe-Gunther Schulze