Der Verteidigungsminister von Gutenberg hat sie ausgesetzt. Wir lebten damals in einer Friedensillusion und glaubten nie wieder an Kriege. Schon gar nicht in Europa.
Es folgte der massive Abbau der Bundeswehr auf jetzt 180.000 Soldaten.
Nicht jeder Wehrpflichtige konnte mehr einberufen werden. Wehrungerechtigkeit war die Tagesordnung und die gesetzliche Not für Veränderungen.
200 Panzer hat Deutschland noch. Es waren mal 2.000. Der Zustand von Personal und Material ist mittlerweile besorgniserregend.
Jetzt haben wir Krieg, in der Ukraine. Keine tausend Kilometer von unseren Landesgrenzen entfernt.
Muss ein Umdenken stattfinden?
Ja. Keine Freiheit ohne Wehrhaftigkeit. Und der Amerikaner nimmt uns, unter Trump, dabei massiv in die Pflicht.
Wir brauchen die Wehrpflicht. Unabdingbar. Für Frauen und Männer. In einer Form, die neuen Kriegen gerecht wird. Spezialausbildung statt ein endloses Biwakieren im Gelände. Leider.
Und die Israelis sind hier beispielhaft.
Uwe-Gunther Schulze
Oberstleutnant der Reserve