Die Börsen brechen ein

Der amerikanische Präsident verhängt Zölle nach dem Gießkannenprinzip gegenüber 190 Staaten in der Hoffnung, seine eigene Wirtschaft zu stärken und vor ausländischer Konkurrenz zu schützen.

Das Gegenteil ist der Fall. Zölle verteuern die Waren, erschweren den freien Handel zum gegenseitigen Vorteil und führen zu Inflation.

In Amerika produzierte Autos sind und werden nicht billiger, als Importe aus China, schon der Lohnkosten wegen.

Unternehmen sind verunsichert. Die Aktionäre verkaufen. Notwendige Investitionen, die ihren Fortbestand sichern, bleiben aus. Die aktiennotierte Altersvorsorge in Amerika gerät ins wanken.

Selbst Freund Elon Musk wendet sich ab und spricht für Freihandelszonen. Bürger gehen auf die Straße und demonstrieren gegen die Trump-Politik.

Deutschland braucht stabile Regierungsverhältnisse und Europa eine starke, einheitliche Stimme um den schlimmsten Schaden von uns allen noch abwenden zu können.

Uwe-G. Schulze